Psychiatrie und Psychotherapie

Fachklinik Breklum: Dr. Güde Nickelsen folgt auf Dr. Christoph Mai

Güde Nickelsen ist in Nordfriesland fest verwurzelt: Schon ihr Vater Hans-Christian Nickelsen war an der Gründung des Vorläufer-Krankenhauses beteiligt. Die künftige Chefärztin zog es nach einem Auslandsaufenthalt schnell zurück.

Veröffentlicht:
Arbeitet bereits seit 2012 in der Fachklinik Breklum: Die neue Chefärztin Dr. Güde Nickelsen.

Arbeitet bereits seit 2012 in der Fachklinik Breklum: Die neue Chefärztin Dr. Güde Nickelsen.

© Anke Bauer / Fachklinik Breklum

Breklum. Dr. Güde Nickelsen wird neue Chefärztin in der Fachklinik Breklum in Nordfriesland. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie folgt ab 1.März auf Dr. Christoph Mai, der Ende März in den Ruhestand gehen wird.

Nickelsen hat in Göttingen, Bremen und London Medizin studiert. Seit 2012 ist sie Oberärztin in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie in der Fachklinik, seit 2017 leitende Oberärztin und Vertreterin des Chefarztes.

Vorgänger mit über 30 Jahren Erfahrung am Standort

Mai hatte 1992 als angehender Facharzt im damaligen Fachkrankenhaus Nordfriesland, das 2007 mit der benachbarten Fachklinik Breklum fusionierte, begonnen. 2008 wurde er zum Chefarzt und in die Geschäftsführung berufen, 2019 zum Ärztlichen Direktor.

Nickelsen kündigte „neue Impulse" für die Klinik an. Ihr sei es ein Anliegen, „eine gute Arbeitsrealität und ein gutes therapeutisches Umfeld zu gestalten", teilte der Klinikträger zum bevorstehenden Wechsel mit. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Kumulative Anzahl der Ereignisse einer nach sechs Monaten bestätigten Behinderungsprogression

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet