Leseraktion - Präsentiert von Ärzte Zeitung und BMW

Fahrfreude pur: Gewinnen Sie ein BMW Fahrertraining.

Die Kooperation mit BMW geht in die nächste Runde: Gewinnen Sie ein exklusives Wochenende für zwei Personen vom 7.9. bis 9.9.2012 in München – inklusive Fahrertraining im BMW 3er.

Veröffentlicht:
Mit BMW zum Fahrertraining in München.

Mit BMW zum Fahrertraining in München.

© Martin Ley Photographie

MÜNCHEN (eb). Unübersichtliche Verkehrsführung, Termindruck oder plötzliches Ausscheren anderer Verkehrsteilnehmer – besonders im Stadtverkehr ereignen sich immer wieder überraschende Situationen, auf die wir schnell, sicher und vor allem souverän reagieren sollten. Mit unserem aktuellen Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit der BMW AG haben Sie die Chance, Ihr Fahrkönnen für den Alltagsverkehr zu schulen und Ihre Fahrzeugbeherrschung in kritischen Situationen zu optimieren.

Machen Sie mit und gewinnen Sie eines von fünf praxisorientierten BMW Fahrertrainings in München für Sie und Ihre Begleitung – am Samstag, den 8.9.2012 auf dem BMW Fahrer-Trainings-Zentrum am Flughafen München. Dieses fahraktive Erlebnis wird mit einem exklusiven Wochenend-Arrangement im eleganten Hotel Sofitel Munich Bayerpost (Freitag bis Sonntag) abgerundet.

Teilnehmen können Sie ganz einfach: Auf der Internetseite www.bmw.de/aerztezeitung geben Sie Ihre Teilnahme an unserer Verlosung ganz einfach online ein. Der Teilnahmeschluss ist am 22.08.2012.

Mit ein wenig Glück nehmen Sie dann nur wenige Tage später in einem unserer BMW 3er Trainingsfahrzeuge Platz. Unsere BMW Instruktoren vermitteln Ihnen dann, wie Sie kritische Situationen gekonnt entschärfen. Dabei werden Sie verschiedene Übungen zur Not- und Zielbremsung durchführen, das dynamische Wechseln der Fahrspuren üben und lernen, wie Sie Unter- oder Übersteuern in Kurven bewusst herbeiführen. Ein dynamisches und unvergessliches Erlebnis. Wir drücken Ihnen die Daumen für unser Gewinnspiel!

BMW Head-Up Display

Wichtige Informationen auf einen Blick: das Head-Up-Display von BMW.

Wichtige Informationen auf einen Blick: das Head-Up-Display von BMW.

© BMW

Sie fahren mit 100 km/h auf der Autobahn und blicken auf den Tacho. Nur ein kurzer Moment – aber Ihnen sind gerade 28 Meter Wegstrecke entgangen. 28 Meter, auf denen viel passieren kann. Es sei denn, Sie könnten auf alles gleichzeitig achten: wie mit dem BMW Head-Up Display.

Das Head-Up Display von BMW ConnectedDrive kann noch mehr: Auf Wunsch werden das aktuelle Tempolimit sowie Überholverbotinformationen eingeblendet. Aktuelle Warnhinweise der Assistenzsysteme wie etwa die Spurverlassenswarnung stehen per BMW Head-Up Display ebenso zur Verfügung wie Fahrtrichtungsanzeigen oder Check Control Meldungen.

Alle vom Fahrer individuell ausgewählten Informationen erscheinen bei aktiviertem BMW Head-Up Display ausschließlich dort und nicht mehr in der Instrumentenkombi. Vollfarbig und in brillanter Auflösung

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren