Innerhalb von vier Jahren

Frau bekommt dreimal Zwillinge

Eine Zwillingsgeburt ist immer etwas Besonderes. Afat Ajasch aus Israel allerdings hat damit inzwischen reichlich Übung: Sie hat dreimal hintereinander Zwillinge auf die Welt gebracht - innerhalb von nur vier Jahren.

Veröffentlicht:

TEL AVIV. Die Israelin Afat Ajasch (26) hat innerhalb von vier Jahren dreimal Zwillinge zur Welt gebracht.

Die junge Mutter habe vor zwei Tagen einen Jungen und ein Mädchen geboren, bestätigte eine Sprecherin des Hillel-Jaffe-Krankenhauses in der Küstenstadt Hadera am Dienstag.

Damit hat die Frau aus einem arabischen Dorf in der Nähe von Caesarea sechs Kinder bekommen: Die Neugeborenen haben als ältere Geschwister zwei weibliche Zwillingspaare im Alter von drei und vier Jahren.

Sie und ihr Mann Saed Ajasch seien sehr glücklich über die vielen Kinder. "Es gibt in unserem Haus genug Platz für alle", wurde die etwas erschöpfte Mutter zitiert.

Keine künstliche Befruchtung

Es handele sich jeweils um spontane Schwangerschaften ohne künstliche Befruchtung, erklärte der Leiter des Kreißsaals, Dr. Chaim David.

Alle Zwillingspaare seien zweieiig, also nicht identisch. "Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Serie beträgt eins zu fünf Millionen", sagte David.

Die junge Mutter erzählte, ihre Schwiegermutter sei selbst Zwilling. Sonst seien ihr aber in der Familie keine ähnlichen Fälle bekannt.

Über einen ähnlichen Fall in Deutschland hatte die "Rhein-Neckar-Zeitung" im vergangenen April berichtet: Eine Mutter im nördlichen Baden-Württemberg brachte demnach zum dritten Mal Zwillinge zur Welt - allerdings im Zeitraum von 17 Jahren.

"Das ist der einzige Fall, den ich kenne", sagte die Journalistin Marion von Gratkowski von der Zeitschrift "Zwillinge" über diese Familie. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?