Highlights 1997

Fünf Jahre für die Allgemeinmedizin

Veröffentlicht:

Eisenach, 30. Mai 1997. Nach 30 Jahre dauernder Auseinandersetzung zieht der Ärztetag einen Schlussstrich: Mit großer Mehrheit wird beschlossen, dass die allgemeinmedizinische Weiterbildung fünf Jahre dauern soll.

Wenn dies realisiert wird, dann sollen Internisten nur noch Fachärzte sein - die hausärztliche Versorgung nach Paragraf 73 SGB V soll nur noch Allgemeinärzten und Kinderärzten obliegen.

Der Optimismus des damals für die Weiterbildungsordnung zuständigen BÄK-Vizepräsidenten Professor Jörg Hoppe hat sich in der Folge allerdings nicht bestätigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung