Fundsache

Für Aufklärung ist es nie zu spät

Veröffentlicht:

Eine mit Steuergeldern finanzierte Aufklärungsfibel für über 50-Jährige erregt in der englischen Industriestadt Manchester die Gemüter.

In ihr wird unter anderem der Gebrauch von Kondomen beschrieben. Umgerechnet 8500 Euro hat die 47-seitige, illustrierte Broschüre gekostet, die sich an jene richtet, deren Lust verebbt ist oder die auf der Suche nach einer neuen Liebe sind. Außer Tipps zum Gebrauch von Kondomen enthält die Fibel auch Anregungen, was man gegen Impotenz tun kann und wie man seine erotischen Seiten entdeckt.

"Das ist eine unglaubliche Verschwendung von Steuergeldern", schäumte Ann Widdecombe, Abgeordnete der konservativen Torys. "Wenn jemand jenseits der 50 noch nicht gelernt hat, wie man Sex hat, dann wird ihm auch keine Werbebroschüre dabei helfen." Ältere Leser hingegen lobten die Fibel. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?