Fundsache

"Genau deshalb bist du fett!"

Veröffentlicht:

Bevor sie zu Messer und Gabel greifen, wird erst mal ein Foto gemacht: Food-Blogs sind das jüngste ausgefallene Hobby vieler junger US-Amerikaner. Manche nehmen akribisch alles auf, was sie im Laufe des Tages zu sich nehmen - vom Müsliriegel über das gegrillte Käsesandwich, jegliche Formen von Junk-Food bis zum Artischocken-Dip. Ein Enthusiast zum Beispiel stellte über die vergangenen fünf Jahre 9000 Bilder ins Internet. Andere benutzen ein Internet-Tagebuch, um ihre Kalorienzufuhr zu kontrollieren.

Es gibt inzwischen viele Food-Blogs im Netz, die sich mit Ernährung im Allgemeinen und US-Ernährungsgewohnheiten im speziellen beschäftigen. "Thisiswhyyourefat.com" etwa stellt unglaubliche Kalorienbomber aus US-Restaurantküchen vor. (eb)

www.thisiswhyyourefat.com www.ejavi.com/javiDiet

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen