Urteil

Hebamme muss wegen versuchten Mordes in Haft

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof hat am Dienstag die Revision einer Hebamme gegen die Verurteilung zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verworfen.

Das Landgericht München hatte die Geburtshelferin im Oktober 2016 wegen versuchten Mordes in sieben Fällen in Tateinheit mit verschiedenen Körperverletzungsdelikten zu 15 Jahren Haft verurteilt und ein lebenslanges Berufsverbot verhängt.

Laut BGH hatte sie Schwangeren kurz vor einem Kaiserschnitt Heparin gespritzt. Dadurch sei es nach der Op zu lebensgefährlichen Blutungen gekommen. Nur weil Notfallbehandlungen glückten, habe der Tod der Patientinnen verhindert werden können.

Das Urteil des Münchener Landgerichts sei rechtsfehlerfrei, so der BGH. (cw)

Az.: 1 StR 412/17

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern