Deutschland

Hoher Alkoholkonsum sinkt kaum

Veröffentlicht:

GENF. Deutschland entwickelt sich nicht nach dem allgemeinen europäischen Abwärtstrend beim Alkohol, und der Konsum liegt über dem Durchschnitt, hat die WHO der Nachrichtenagentur "dpa" aus Anlass des Vatertags am 10. Mai gesagt.

Nach WHO-Angaben trank 2016 bei uns Jeder über 15 Jahre 11,4 Liter reinen Alkohol (2014: 11,8 l) . Zehn Liter entsprechen etwa 200 l Bier, 90 l Wein oder 25 l Whisky.

Zum Vergleich: Die Spanier tranken 9,2 Liter, die Niederländer 8,7, die Dänen 10,1 und die Iren 10,9 Liter. Höher lagen die Franzosen (11,7 l) und auch die Russen (13,9 l).

Die WHO empfiehlt: Mindestpreise festlegen, Reklame verbieten, auf Etiketten vor Gesundheitsschäden warnen und den Verkauf einschränken. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag