Deutschland

Hoher Alkoholkonsum sinkt kaum

Veröffentlicht:

GENF. Deutschland entwickelt sich nicht nach dem allgemeinen europäischen Abwärtstrend beim Alkohol, und der Konsum liegt über dem Durchschnitt, hat die WHO der Nachrichtenagentur "dpa" aus Anlass des Vatertags am 10. Mai gesagt.

Nach WHO-Angaben trank 2016 bei uns Jeder über 15 Jahre 11,4 Liter reinen Alkohol (2014: 11,8 l) . Zehn Liter entsprechen etwa 200 l Bier, 90 l Wein oder 25 l Whisky.

Zum Vergleich: Die Spanier tranken 9,2 Liter, die Niederländer 8,7, die Dänen 10,1 und die Iren 10,9 Liter. Höher lagen die Franzosen (11,7 l) und auch die Russen (13,9 l).

Die WHO empfiehlt: Mindestpreise festlegen, Reklame verbieten, auf Etiketten vor Gesundheitsschäden warnen und den Verkauf einschränken. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung