Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Ingeborg Bördlein

Veröffentlicht:

Ingeborg Bördlein, freie Mitarbeiterin für Medizin und Gesundheitspolitik

Sie studierte Germanistik, Geschichte und Politik und begleitete in dieser Zeit ihren heutigen Mann gerne aus Interesse in Medizinvorlesungen. Ingeborg Bördlein (58) machte nach ihrem Examen ein Volontariat bei einer Tageszeitung und entdeckte dort am Schwarzen Brett im Redaktionsflur eine Notiz, die schlagartig ihr Interesse weckte: "Mitarbeiter für eine Tageszeitung für Ärzte gesucht".

An ihrem 30. Geburtstag schrieb sie ihren ersten Beitrag für die "Ärzte Zeitung", als freie Mitarbeiterin in der Region Heidelberg/Mannheim ist sie unserem Verlag bis heute treu geblieben.

In ihren Beiträgen für die Ressorts Gesundheitspolitik und Medizin beschäftigt sie sich häufig mit onkologischen Themen und Psychosomatik.

In ihrer Freizeit zieht es Ingeborg Bördlein mit ihrer Familie in ein Bauernhaus ins Piemont.

 Sie genießt die Landschaft, das italienische Essen und den Wein und lässt keinen Zweifel: "Das Landleben in Italien ist die beste Medizin gegen den Alltagsstress".

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren