Japanische IHK: Produkte aus Japan nicht meiden

Veröffentlicht:

BERLIN/DÜSSELDORF (dpa). Die Japanische Industrie- und Handelskammer in Deutschland appelliert gegen einen Boykott japanischer Waren. "Es geht derzeit keine Gefahr von den Produkten aus", sagte der Hauptgeschäftsführer Kazuaki Yuoka am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.

"Wir rufen deutsche Unternehmen dazu auf, unsere Produkte nicht zu meiden. Wir verstehen die Sorgen, appellieren aber an die Vernunft." Großes Problem sei derzeit der Mangel an Geräten, mit der die radioaktive Belastung gemessen werden kann. Es sei bereits bei deutschen Prüfinstituten um Hilfe angefragt worden.

Für viele japanische Unternehmen gehe derzeit "die geschäftliche Tätigkeit relativ normal weiter." Viele hätten allerdings Logistik- und Transportprobleme. Außerdem beeinträchtige die eingeschränkte Energieversorgung im Land die Produktion.

Für ihre Mitgliedsunternehmen habe die IHK bereits eine Hotline eingerichtet. Außerdem stehe man in ständigem Kontakt zu anderen japanischen Organisationen in Deutschland und versuche die Spendenaufrufe der Mitgliedsunternehmen zu koordinieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen