FUNDSACHE

Jetzt wird nur noch für Freunde gebohrt

Veröffentlicht:

Ein englischer Zahnarzt kann seinen Bohrer endgültig einpacken, nachdem er von einem Plattenstudio einen Millionenvertrag bekommen hat. Fortan will er Popsongs klassisch interpretieren.

Andrew Bain aus dem Londoner Stadtteil Stockton hatte bereits zehn Jahre als Zahnarzt gearbeitet, als er einen letzten Versuch wagte, seiner eigentlichen Leidenschaft Geltung zu verschaffen. Daheim nahm der 34-jährige Tenor eine Cover-Version des Pop-Klassikers "Purple Rain" von Prince auf und schickte sie an diverse Musikproduzenten, berichtet die englische Zeitung "Daily Mail".

Die Antwort von Sony BMG kam postwendend. Man bot ihm einen Vertrag für vier Alben im Gesamtwert von einer Million Pfund (1,5 Millionen Euro) an. Jetzt hat er noch drei Monate Zeit, seinen Verpflichtungen als Zahnarzt nachzukommen. Was dann kommt, weiß er nicht. "Aber meine Freunde werden weiterhin kostenlose Check-ups erhalten." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden