FUNDSACHE

Kaffeebohnen, im Tierdarm verfeinert

Veröffentlicht:

Über 1000 US-Dollar kostet ein Kilo der teuersten Kaffeebohnen der Welt. Das Geheimnis dieses indonesischen Kaffees Kopi Luwak ist: Die Bohnen werden zuerst von Schleichkatzen, den Palmenrollern, gefressen und ausgeschieden.

Im Darm der Tiere werden die Kaffee-Proteine in kleinere Moleküle aufgebrochen, was Ursache des besonderen Geschmacks ist, hat nun ein kanadischer Forscher entdeckt, so "Nature" online. Die Kopi-Luwak-Ernte ist jetzt stark geschrumpft. Gründe sind politische Unruhen in Indonesien und das Abtöten der Schleichkatzen wegen Sars.

Nun hat sich Massimo Marcone von der University of Guelph in Ontario daran gemacht, Ersatz zu finden. Er hat nach einem Land gesucht, das Kaffeepflanzen und Schleichkatzen hat. Gefunden hat er Äthiopien. Er hat selbst die Bohnen aus den Exkrementen der dortigen Schleichkatzen geklaubt. Der Geschmack kommt Kopi Luwak nahe, aber Marcone arbeitet nun an der Verfeinerung. (ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind