FUNDSACHE

Kaffeebohnen, im Tierdarm verfeinert

Veröffentlicht:

Über 1000 US-Dollar kostet ein Kilo der teuersten Kaffeebohnen der Welt. Das Geheimnis dieses indonesischen Kaffees Kopi Luwak ist: Die Bohnen werden zuerst von Schleichkatzen, den Palmenrollern, gefressen und ausgeschieden.

Im Darm der Tiere werden die Kaffee-Proteine in kleinere Moleküle aufgebrochen, was Ursache des besonderen Geschmacks ist, hat nun ein kanadischer Forscher entdeckt, so "Nature" online. Die Kopi-Luwak-Ernte ist jetzt stark geschrumpft. Gründe sind politische Unruhen in Indonesien und das Abtöten der Schleichkatzen wegen Sars.

Nun hat sich Massimo Marcone von der University of Guelph in Ontario daran gemacht, Ersatz zu finden. Er hat nach einem Land gesucht, das Kaffeepflanzen und Schleichkatzen hat. Gefunden hat er Äthiopien. Er hat selbst die Bohnen aus den Exkrementen der dortigen Schleichkatzen geklaubt. Der Geschmack kommt Kopi Luwak nahe, aber Marcone arbeitet nun an der Verfeinerung. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus