Kampagne gegen Rauchen in den WM-Stadien

Veröffentlicht:

BERLIN/MÜNCHEN (dpa). Die Bundesregierung hat sich mit dem WM-Organisationskomitee des Weltfußballverbandes FIFA auf eine Anti-Raucher-Kampagne in den Stadien geeinigt.

Der Slogan "No smoking, please" soll in den Fußballarenen durch Hinweise, Durchsagen, Infosäulen oder Plakate verbreitet werden, teilte die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing gestern mit.

Außerdem sind TV-Spots und die Ausweisung separater Raucherzonen in den Stadien-Medienzentren geplant. Der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag) sagte Bätzing: "Die FIFA beteiligt sich an den Kosten." Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt sagte: "Der Nichtraucherschutz ist wieder ein Stück vorangekommen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps