Flüchtlinge

Keine einfache Lösung bei Psychotherapien

Julia FrischVon Julia Frisch Veröffentlicht:

Bei der psychotherapeutischen Hilfe für Flüchtlinge reicht es nicht, nur an einem Rädchen zu drehen. Auch wenn die Kosten für die Dolmetscher ohne große Antragsförmelei übernommen würden, bliebe das Problem, dass es zu wenig Therapeuten gibt, deren Sprechstunden nicht schon voll sind und die sich eine Behandlung mit Hilfe eines Sprachmittlers überhaupt zutrauen.

Auch eine feste Finanzierungszusage ließe geeignete Dolmetscher nicht aus dem Boden sprießen. Ohne Kostenübernahme sind allerdings nicht viele Therapeuten bereit, sich auf die Behandlung von Flüchtlingen und den damit verbundenen Kampf mit den Ämtern einzulassen.

Es ist wirklich bedauerlich, dass die vorgesehene Kostenübernahme für "Sprachmittler" wieder aus dem Integrationsgesetz verschwand. Jetzt, wie die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Maria Michalk, zu argumentieren, dass sich auch mit Dolmetscher begleiteten Therapien Anschläge wie in Ansbach offensichtlich nicht verhindern lassen, ist verblüffend simpel.

Man könnte es natürlich auch anders wenden: Wer zu wenig dafür tut, behandlungsbedürftigen Flüchtlingen schnell zu helfen, muss mit teilweise unguten Entwicklungen rechnen. Ein Rädchen greift ins andere.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Schutzräume

Ärztetag will Abschiebungsstopp aus Kliniken und Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung