Krankengeschichte, Familienchronik und Zeitgeschichte

Veröffentlicht:

Im Sommer 2004 erkrankte Anton, einer der Enkelsöhne des Thüringer Hautarztes Dietmar Beetz, und mußte operiert werden. Diagnose: Hirntumor. Beetz schrieb das Schicksal des Schuljungen auf: "Anton. Eine Krankengeschichte", erschienen in der Edition D.B. in Erfurt.

Doch Beetz’ Text ist mehr als eine Krankengeschichte. "Eigentlich", so sagte ein Leser über das Buch, "hat Beetz einen Roman geschrieben, eine Familienchronik, die straff und poetisch ein Stück Zeitgeschichte spiegelt." (ug)

Dietmar Beetz: "Anton. Eine Krankengeschichte". Edition D.B., Erfurt. 100 Seiten. Euro 8,30. ISBN 3-936662-24-X

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Haben wir verlernt zu streiten, BVKJ-Präsident Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis