Kommentar

Lasst die Kirche im Dorf!

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Der Unfall in der ZDF-Unterhaltungssendung "Wetten dass", bei der am Samstagabend ein Kandidat schwer gestürzt war, hat in Deutschland eine scheinheilige Diskussion in Gang gesetzt.

Dass Verantwortliche  jetzt kritisch darüber nachdenken, wie die Wetten in dieser Sendung entschärft und Sicherheitsvorkehrungen verbessert werden können, ist absolut nachvollziehbar.

Aber ansonsten wird bei der öffentlichen Analyse grenzenlos übers Ziel geschossen. Die "überbordende Sensationsgier der Zuschauer" wird gegeißelt, "Verrohung der Unterhaltungssitten" beklagt. Deutschland am moralischen Abgrund?

Freunde, lasst die Kirche im Dorf! TV-Unterhaltung mit Nervenkitzel hat es schon vor mehr als 30 Jahren gegeben, daran wird sich in Zukunft nichts ändern.

Das ZDF will übrigens die Sommerausgabe von "Wetten dass" 2011 wie geplant aus der Stierkampfarena "Coliseo Balear" auf Mallorca übertragen - garantiert mit Wetten ohne Risiko.

Erst wenn Thomas Gottschalk abgereist ist, dürfte in der Arena die Spannung wieder steigen. Wilde Stiere werden dann versuchen, stolze Matadore mit ihren Hörnern aufzuspießen. Gute Unterhaltung!

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: "Wetten dass"-Unfall: Keine Angst vor Erster Hilfe bei Wirbelsäulen-Trauma

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung