FUNDSACHE

Mann leistet seiner Bulldogge Erste Hilfe

Veröffentlicht:

In den USA hat ein Mann seiner Bulldogge durch eine Mund-zu-Nase-Beatmung das Leben gerettet.

Randy Gurchin, ein behinderter Veteran der US-Air-Force, war mit seiner Hündin Lucy in der Nähe eines zugefrorenen Sees in Nebraska unterwegs, als das Jungtier aufs Eis lief, um Gänse und Enten zu jagen. Dabei brach der Hund ein. Der 51-jährige Gurchin folgte ihm vorsichtig und zog das zehn Monate alte Tier aus dem Wasser.

Dann hielt er der Englischen Bulldogge den Mund zu und begann mit der Mund-zu-Nase-Beatmung. Gleichzeitig startete er eine Herzmassage. Nach einer Minute habe Lucy wieder zu atmen begonnen, berichtet die Online-Agentur Ananova. In einer Tierklinik wurde das Tier später in warmes Wasser gelegt und mit Sauerstoff versorgt.

Gurchin wollte aus seinem Einsatz kein Aufhebens machen. "Wenn du ein Haustier hast, gehört es zur Familie", sagte er. "Du würdest alles dafür tun, um sein Leben zu retten." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen