Auslandsstudium

Meiste Auslandsstudenten zieht es nach Österreich und Holland

Veröffentlicht:

Österreich und die Niederlande ziehen weiter die meisten deutschen Auslandsstudenten an. Jeder fünfte der insgesamt rund 137 700 Bundesbürger, die 2015 an ausländischen Hochschulen eingeschrieben waren, studierte im Nachbarland Österreich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

16 Prozent zog es in die Niederlande, elf Prozent in die Schweiz, ebensoviele gingen nach England und Nordirland. In den Vereinigten Staaten studierten sieben Prozent. Die Gesamtzahl der Auslandsstudenten stieg im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 0,5 Prozent.

Ins Ausland zog es die Studenten mit deutschem Pass vor allem an Unis mit Studienfächern für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zu Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?