Auslandsstudium

Meiste Auslandsstudenten zieht es nach Österreich und Holland

Veröffentlicht:

Österreich und die Niederlande ziehen weiter die meisten deutschen Auslandsstudenten an. Jeder fünfte der insgesamt rund 137 700 Bundesbürger, die 2015 an ausländischen Hochschulen eingeschrieben waren, studierte im Nachbarland Österreich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

16 Prozent zog es in die Niederlande, elf Prozent in die Schweiz, ebensoviele gingen nach England und Nordirland. In den Vereinigten Staaten studierten sieben Prozent. Die Gesamtzahl der Auslandsstudenten stieg im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 0,5 Prozent.

Ins Ausland zog es die Studenten mit deutschem Pass vor allem an Unis mit Studienfächern für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025