Mikrobiologen mit Behring-Preis ausgezeichnet

Veröffentlicht:

MARBURG (dpa/eb). Die beiden Mikrobiologen Professor Gerhard Gottschalk aus Göttingen und Professor Werner Goebel aus Würzburg erhalten den Emil-von-Behring-Preis der Universität Marburg.

Die beiden Forscher werden für ihre Arbeiten zu bakteriellen Krankheitserregern geehrt, hat die Uni Marburg mitgeteilt. Gottschalk hat etwa das Genom von Clostridium tetani entschlüsselt, Goebel hat das Listeriengenom sequenziert.

Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 25 000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird vom Impfstoffhersteller Novartis Behring gestiftet. Das Unternehmen ist einer der Nachfolger der Marburger Behringwerke.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?