Millionen-Auftrag für Impfstoff gegen Anthrax

NEU-ISENBURG (eis). Die US-Regierung hat 75 Millionen Dosen einer neuartigen Anthrax-Vakzine bestellt, um ihre Bevölkerung vor einem möglichen bioterroristischen Anschlag mit Anthrax-Sporen schützen zu können. Experten kritisieren, daß Wirksamkeitsbelege der Vakzine bisher weitgehend fehlen.

Veröffentlicht:

Die Bestellung ist Teil des BioShield-Projekts, in dem die US-Regierung binnen zehn Jahren fast sechs Milliarden US-Dollar bereitstellt für neue Impfstoffe, Medikamente sowie Gegenmittel gegen Pockenviren, Anthrax-Sporen und andere mögliche Biowaffen.

Die neue Anthrax-Vakzine wurde dabei vom Unternehmen VaxGen in Kalifornien für 877 Millionen US-Dollar geordert, meldet die "New York Times". Der Impfstoff soll 2006 ausgeliefert werden, 25 Millionen Menschen ließen sich mit den bestellten Dosen schützen.

Die neue Vakzine ist vom medizinischen Forschungsinstitut für Infektionskrankheiten der US-Armee erfunden worden und soll nun von dem kleinen Biotech-Unternehmen VaxGen weiterentwickelt werden.

Experten kritisieren, daß es bisher nur Tests im Tiermodell sowie bei 600 Freiwilligen gegeben habe. Ein Antrag für eine FDA-Zulassung sei nach jetzigem Forschungsstand frühestens 2007 möglich. Da die Vakzine nur zwei Jahre haltbar ist, seien die jetzt bestellten Dosen dann wahrscheinlich schon unbrauchbar, schreibt das Blatt.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Biowaffen-Abwehr mit der Brechstange

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?