Fundsache

Mir san mi'm Radl do!

Veröffentlicht:

Morgen beginnt in Stockholm der Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Als weltweit größtes Treffen der Herzspezialisten zieht dieser Kongress Experten aus aller Welt an. Die meisten von ihnen dürften sich ins Flugzeug setzen, um möglichst schnell und bequem an den Veranstaltungsort zu gelangen. Nicht so eine Gruppe von 27 Kardiologen aus Holland: Diese topfitten Kongressteilnehmer haben sich am 21. August in Amsterdam aufs Rennrad geschwungen, um binnen einer Woche nach Stockholm zu radeln. Bei einer Gesamtstrecke von rund 1700 Kilometern haben sie dabei immerhin Tagesetappen von im Schnitt mehr als 200 Kilometer zu absolvieren. Zum morgigen Kongressbeginn wollen sie ihr Ziel erreicht haben.

Die Tour dient natürlich einem guten Zweck: Generierung von finanziellen Mitteln zur Unterstützung der Herzforschung. (ob)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus