Vorsicht

Mögliche Gefahr durch Glasscherben in Bambusprodukten

Zwei Hersteller von Bambusprodukten haben vor möglichen Glasscherben in ihren Produkten gewarnt.

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Wegen möglicher Verunreinigung durch Glasscherben hat die rheinland-pfälzische Lebensmittelkontrolle vor mehreren Bambus-Produkten gewarnt.

Die Reichold Feinkost GmbH und die Matithor GmbH hätten Bambus-Schösslinge und -Streifen zurückgerufen, weil in einzelnen Gläsern Scherben gefunden worden seien, teilte das Landesuntersuchungsamt am Montag in Koblenz mit. Die Gläser wurden den Angaben zufolge bundesweit an den Lebensmittel-Einzelhandel ausgeliefert.

Vom Rückruf betroffen sind unter anderem "Chi Wán Bambus-Schösslinge", §Chi Wán Bambusstreifen" und "Picanto Bambus-Schösslinge" jeweils im 350-Gramm-Glas und mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 7. August 2016, 7. September 206 und 8. September 2016. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus