TIPP DES TAGES

Musizieren hilft Kindern mit Asthma

Veröffentlicht:

Wollen Kinder mit Asthma ein Blasinstrument spielen lernen, sollte man sie und die Eltern durchaus ermutigen. Nach Studiendaten bessert sich durch das Musizieren die Lungenfunktion im Vergleich zu Nichtbläsern deutlich (Pneumologie 62, 2008, 83). Zudem wurde belegt, dass asthmakranke Kinder, die ein Blasinstrument spielen, seltener Exazerbationen haben als Nichtbläser. Das Musizieren wirkte sich auch günstig auf die Psyche der Kinder aus, und sie konnten ihre Krankheit dadurch besser bewältigen. Weiterer positiver Effekt: Asthma-bedingte Skelettverformungen (Trichterbrust) bildeten sich zurück. Am besten geeignet für Asthmatiker sind hohe Blasinstrumente wie Trompete und Klarinette. Diese erfordern einen relativ hohen Anblasdruck: ein guter Trainingseffekt für die Atemmuskulatur.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung