Nachfrage nach Bioprodukten boomt

FRANKFURT/MAIN (dpa). Bietet der Handel mehr Bioprodukte an, steigt auch die Nachfrage kräftig. Das ist das Ergebnis einer am Montag vorgelegten Studie des Konsumforschungsunternehmens Nielsen.

Veröffentlicht:

Danach legte der Umsatz von Biowaren im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogeriemärkten im ersten Halbjahr deutlich um knapp zehn Prozent auf gut 1,2 Milliarden Euro zu. Konventionelle Lebensmittel verbuchten dagegen nur ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das rasante Wachstum hängt den Angaben zufolge vor allem mit dem Ausbau des Bio-Sortiments bei Discountern wie Aldi oder Penny zusammen, die für gut ein Drittel des Absatzes stehen.

Aber auch im klassischen Lebensmitteleinzelhandelhandel und in Drogeriemärkten legten Bioprodukte teils zweistellig zu. "Der Biomarkt ist angebotsgetrieben - wo Bioprodukte vorhanden sind, werden sie auch gekauft", sagte Brigitte Arndt-Rausch, Bio-Expertin bei Nielsen, in Frankfurt.

Allerdings profitierten nicht alle Biowaren von dem Wachstum. Babynahrung - das umsatzstärkste Segment des Biomarktes - verzeichnete einen leichten Rückgang. Auch zu Bio-Tiefkühlkost sowie Gesundheits- und Fitnessprodukten griffen die Verbraucher seltener. Zweistellige Zuwachsraten gab es dagegen unter anderem bei Bio-Getränken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel

foodwatch beklagt „wilden Westen der Gesundheitswerbung“

Kommentare
Rudolf Egeler 21.08.201119:47 Uhr

Boom bei Bio-Getränken

Da bleibt einem nur noch ein Staunen: Das beste Bio-Getränk ist unser Leitungswasser. Durch Miesmacherei ( Chlor, Schwermetallbelastung u.a.m.)
suchen viele in "Bio-Getränken " Zuflucht. Aus was bestehen diese? Zu fast 100 Prozent aus Trinkwasser........

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung