Personalie

Neuer Chefarzt am Sana Klinikum Hof

Am Sana Klinikum Hof hat Dr. Süleyman Saz seit Anfang April die Leitung der Hämatologie und internistischen Onkologie übernommen.

Veröffentlicht:
Dr. Süleyman Saz

Dr. Süleyman Saz, neuer Chefarzt der Hämatologie und internistischen Onkologie am Sana Klinikum Hof.

© Sana AG

Hof. Seit Anfang April ist Dr. Süleyman Saz Chefarzt der Hämatologie und Internistischen Onkologie am Sana Klinikum Hof. Der 47-Jährige ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie sowie der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.

Zuletzt habe Saz als Chefarzt die Abteilung für Hämatologie/Onkologie und das angegliederte MVZ Onkologie im Thüringer Eichsfeld Klinikum aufgebaut, teilte das Klinikum mit.

Nach dem Medizinstudium in Innsbruck, Österreich und dem Erwerb der Gebietsbezeichnung Facharzt für Innere Medizin in Detmold absolvierte Saz seine Schwerpunktweiterbildung in Hämatologie und internistische Onkologie im Westdeutschen Tumorzentrum der Uniklinik Essen. Danach arbeitete er mehrere Jahre als Oberarzt in der Hämatologie und Onkologie im Marien-Hospital Wesel und als Facharzt im angegliederten Medizinischen Versorgungszentrum.

Der neue Chefarzt betonte, ihm sei eine enge Kooperation zu den vielen Organ-Krebszentren des Klinikums und zu den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten der Umgebung wichtig.

Das Sana Klinikum Hof gehört nach eigenen Angaben mit 465 vollstationären Betten und 22 teilstationären Plätzen zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. Jährlich würden dort etwa 25.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten versorgt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung