Ob Rechner, Zubehör oder Telefontarife - Verbraucher profitieren vom Preiskampf

HANNOVER (dpa). Während die Unternehmen der Informationstechnikbranche mit einem härter werdenden Preisdruck kämpfen, dürfen sich Verbraucher über sinkende Kosten für Handy, Internet oder moderne Plasma-Fernseher freuen.

Veröffentlicht:

Das Verschmelzen von PC, Fernseher, Telefonen oder Musikanlagen werde insgesamt zu einem noch größeren Preisverfall führen, sagte Fujitsu Siemens-Chef Bernd Bischoff auf der CeBIT in Hannover. Gegenwärtig sackten die Preise im Schnitt um zehn Prozent jährlich ab.

Rene Obermann vom Mobilfunkanbieter T-Mobile rechnet für das laufende Jahr mit weiter sinkenden Handytarifen. Das durchschnittliche Preisniveau liege im deutschen Mobilfunkmarkt derzeit bei mehr als 20 Cent pro Minute. "Dabei wird es nicht bleiben, ich rechne mit einem weiteren Rückgang bis 20 Prozent." Vodafone-Deutschland-Chef Fritz Joussen sprach von einem Rückgang von elf Prozent im Jahr 2005.

Auch IT-Hardware wie Plasma-Fernseher wird für den Verbraucher immer erschwinglicher. Nach Angaben von Panasonic-Europachef Joachim Reinhart sind die Preise bei Fernsehgeräten mit hochauflösender Bildqualität 2005 um 25 Prozent gesunken.

Das Statistische Bundesamt meldete, daß PC und Laptops im Januar dieses Jahres 26 Prozent günstiger zu haben waren als vor Jahresfrist. In den Vergleichszahlen sei die Qualitätsverbesserung der Produkte bereits berücksichtigt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar