Pädiater beschäftigen sich mit NS-Vergangenheit

Eine Ausstellung dokumentiert Verwicklungen.

Veröffentlicht:
Pädiater beschäftigen sich mit NS-Vergangenheit

© www.dgkj.de

POTSDAM (ras). Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat das Schicksal vieler jüdischer Kinderärzte zwischen 1933 und 1945 aufgearbeitet und sich kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinandergesetzt.

1940 wurden die ersten "Kinderfachabteilungen" zur Ermordung kranker und behinderter Kinder eingerichtet, in denen mehr als 5000 Kinder und Jugendliche starben. Insgesamt sind über 10 000 Kinder bis 1945 Opfer der ideologischen Programme zur Vernichtung des so genannten "lebensunwerten Lebens" geworden. In vielen Fällen waren auch Pädiater an der Meldung, Begutachtung und Tötung der Kinder beteiligt.

Bei einer Gedenkveranstaltung in Potsdam stellte sich die DGKJ in bemerkenswert offener Weise dieser Verantwortung: In einer Erklärung verlas DGKJ-Präsident Fred Zepp die Anerkennung von Schuld und Mitwirkung der Kinderheilkundler an den NS-Medizinverbrechen.

In Potsdam wurde die Ausstellung "Im Gedenken der Kinder" präsentiert, die die Verwicklung der Kinderheilkunde dokumentiert. Ab Januar 2011 soll sie im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam öffentlich gezeigt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis