Preis für kreative Konzepte bei Kinder-Diabetes

Junge Menschen mit Diabetes fördern und integrieren - das ist das Ziel der Aktion "Fine Star", die kreative Kinderdiabetes-Projekte auszeichnet.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN (eb). Nichts ist mehr so, wie es einmal war, wenn bei einem Kind ein Diabetes diagnostiziert wurde. Gerade zu Beginn sind deshalb auch die Eltern häufig mit den alltäglichen Auswirkungen der Erkrankung überfordert. Kinderdiabetologische Einrichtungen, speziell ausgebildete Diabetesberaterinnen und Selbsthilfegruppen können in dieser Situation eine unverzichtbare Hilfe sein.

Sie vermitteln wertvolles praktisches Wissen, geben Infos zu medizinischen Fragen oder leisten Beistand. Mit Kreativität und viel Eigeninitiative entwickeln sie oft auch innovative Schulungskonzepte, die Versorgungslücken schließen und das Leben zuckerkranker Kinder einfacher machen.

Mit dem "Fine Star" Diabetes Care wird Bayer Vital in diesem Jahr zum dritten Mal vorbildliche Initiativen auszeichnen, die sich auf besonders kreative Weise mit dem Thema Kinderdiabetes beschäftigen.

Pädiatrische oder diabetologische Einrichtungen können sich für diesen Preis ebenso bewerben wie etwa Selbsthilfegruppen und Elterninitiatiativen oder auch andere Institutionen, die Kinder mit Diabetes unterstützen.

Der Fine Star von Bayer Diabetes Care ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro für den ersten Preis sowie mit 5000 und 2500 Euro für den zweiten und dritten Preis verbunden.

Bewerbungen können online eingestellt werden auf www.bayerdiabetes.de

Dort gibt es auch weitere Informationen (Stichwort: "Fine Star").

Einsendeschluss ist der 11. August 2010.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?