Fundsache

Rentiere im Rausch

Veröffentlicht:

Rentiere futtern mit Vorliebe halluzinogene Pilze, um der Monotonie eines Winters in Nordamerika zu entfliehen. Mit ihrer Wirklichkeitsflucht, so berichtet Andrew Haynes im britischen "Pharmaceutical Journal" (2010, 285: 723), seien die Paarhufer nicht allein: Auch Affen, Jaguare und Stare konsumierten natürliche Drogen.

Auf der Suche nach Fliegenpilzen (Amanita muscaria) legten Rentiere mitunter sehr weite Strecken zurück, so Haynes. Nach dem Verzehr der Giftpilze torkelten sie wie betrunken herum, gäben seltsame Geräusche von sich und zuckten mit dem Kopf. In Gabun fräßen Affen die Wurzel des Iboga-Strauchs, im Regenwald berauschten sich Jaguare an der Rinde eines Lianengewächses.

"Es sieht so aus, als ob viele dieser Arten ein natürliches Bedürfnis verspürten, mit veränderten Bewusstseinszuständen zu experimentieren", folgert Haynes. (Smi)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern