Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Sebastian Schmitt

Der Kunde ist König. Wer wüsste das nicht besser als Sebastian Schmitt (34), Key Account Manager in der Abteilung Sales und Marketing bei Springer Medizin.

Veröffentlicht:

Sebastian Schmitt: Key Account Manager

Seine Kunden kommen meist aus der Pharmaindustrie und aus Unternehmen, die den Arzt in seinem Arbeitsalltag unterstützen, zum Beispiel im Bereich Praxis-EDV.

Sie bringen mal einen großen, mal einen kleinen Etat mit und setzen auf individuelle Lösungen, um neue Medikamente auf dem Markt einzuführen oder etablierte Produkte zu bewerben.

"Unsere Kunden wollen in der Regel nichts von der Stange", sagt Sebastian Schmitt, "und genau das ist die Motivation für meine Arbeit".

Ist er abends wieder zu Hause, wartet dort sein Sohn Philipp. Der ist acht Monate alt und hält seinen Papa mindestens genau so auf Trab wie all die Kunden im Arbeitsalltag, die professionell betreut werden wollen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen