Städte kritisieren Diamorphin-Richtlinie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die am Modellprojekt Diamorphin beteiligten Städte Bonn, Frankfurt, Hannover, Karlsruhe, Köln und München begrüßen die Richtlinie des GBA zur Behandlung von opiatabhängigen Patienten mit halbsynthetischem Heroin (wir berichteten). Sie kritisieren jedoch die hohen Anforderungen an die Ambulanzen, die über die Vorgaben im Gesetz weit hinausreichten. So sollen Ambulanzen mindestens drei Ärzte beschäftigen, zwölf Stunden geöffnet sein und mindestens drei Behandlungsräume haben. Das treibe die Kosten in die Höhe und werde andere Städte davon abhalten, weitere Angebote für Schwerstabhängigen zu schaffen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt