BUCHTIP

Taschenlexikon Medizin

Veröffentlicht:

Wer schon immer mal wissen wollte, daß Hirudin eine aus 65 Aminosäuren zusammengesetzte, gerinnungshemmende Substanz ist, oder sich über die Drüsenabsonderungsstoffe Pheromone informieren wollte, sollte zur Neuauflage des "Hexal Taschenlexikon Medizin" greifen.

Das kompakte Wörterbuch enthält über 23 000 Stichwörter, 520 farbige Abbildungen und 80 Tabellen. Man findet außer Pflanzennamen, gängigen Medikamenten, wichtigen klinischen Tests auch Begriffe der Anatomie und natürlich die verschiedenen Krankheiten - alles neu überarbeitet.

Zur schnellen Orientierung sind die wichtigen Fakten kurz und knapp für den medizinischen Alltag dargestellt. Im Anhang kann man eine Zusammenstellung von Indikations- und Auffrisch-Impfungen, Inkubationszeiten, meldepflichtigen Erkrankungen, die Berufskrankheitenverordnung und eine kleine Anleitung für klinische Notfälle finden. (cin)

Hexal Taschenlexikon Medizin, 3. Auflage, Verlag Urban & Fischer, München 2004. 935 Seiten, Taschenbuch, 19,95 Euro, ISBN 3-437-15011-1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung