Timoschenko verweigert Amtsarzt-Untersuchung

KIEW (dpa). Die inhaftierte ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat sich einem Gerichtsbeschluss widersetzt und eine Untersuchung durch einen Amtsarzt verweigert.

Veröffentlicht:

Einige Leute seien zu der kranken Oppositionsführerin in die Klinik gekommen und hätten sich als Experten ausgegeben, sagte Timoschenkos Verteidiger Sergej Wlassenko am Donnerstag nach Angaben der Agentur Unian. Die 51-Jährige habe die Tests aber abgelehnt.

Das Arztgutachten sollte Grundlage für die Fortsetzung zweier Prozesse am 10. und 12. Juli sein.

Timoschenko beruft sich auf Charité-Ärzte

Ein Gericht in der Stadt Charkow hatte die Untersuchung am Montag angeordnet, nachdem Timoschenko aus gesundheitlichen Gründen nicht zu ihrem zweiten Prozess wegen Steuerhinterziehung und Veruntreuung erschienen war.

Außerdem läuft ein Berufungsverfahren nach ihrer Verurteilung zu sieben Jahren Haft im Oktober 2011 wegen angeblichen Amtsmissbrauchs.

Die Politikerin beruft sich bei ihrem Fernbleiben auf ein Gutachten des deutschen Neurologen Professor Karl Max Einhäupl, der ihr Verhandlungsunfähigkeit attestierte. Timoschenko wird regelmäßig von Spezialisten der Berliner Charité betreut.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung