Viele Schulabbrecher haben psychische Leiden

Veröffentlicht:

ESSEN (ras). In Deutschland verlassen inzwischen etwa acht Prozent aller Schüler die Schule ohne Abschluss. Ein nicht unerheblicher Teil von ihnen leidet an psychischen Störungen, einschließlich Teilleistungsstörungen wie etwa Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwächen.

Um diesen Trend genauer zu analysieren, hat die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie das Spannungsfeld von Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in den Mittelpunkt ihrer 32. Jahrestagung gestellt, die vom 2. bis 5. März 2011 im Congress Center Essen (CCE) stattfinden wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt