GMK-Beschluss

Vorerst keine Fan-Rückkehr in Fußball-Stadien

Klares Nein von Bund und Ländern für eine schnelle Rückkehr der Fans in die Stadien der ersten und zweiten Fußball-Liga. Volle Zuschauerränge passten nicht zum aktuellen Infektionsgeschehen.

Veröffentlicht:
Ein Blick in das Stadion „An der Alten Försterei“, dem Heimstadion des Fußball-Bundesligisten 1.FC Union Berlin. Es bleibt dabei: Wegen der Coronavirus-Pandemie dürfen Fans weiterhin nicht ins Stadion.

Ein Blick in das Stadion „An der Alten Försterei“, dem Heimstadion des Fußball-Bundesligisten 1.FC Union Berlin. Es bleibt dabei: Wegen der Coronavirus-Pandemie dürfen Fans weiterhin nicht ins Stadion.

© Andreas Gora/dpa

Berlin. Stadionbesuche für Fußball-Fans bleiben wegen der Coronavirus-Pandemie weiterhin tabu. „Tausende Zuschauer in den Stadien“ passten nicht zum derzeitigen Infektionsgeschehen, teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montagabend per Kurznachrichtendienst „Twitter“ mit.

Zuschauer auf den Tribünen seien das falsche Signal, schrieb Spahn. „Jetzt heißt es, keine vermeidbaren Risiken einzugehen.“

„Öffnung wäre falsches Signal“

Auch aus den Ländern kommt eine Absage an eine schnelle Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) habe sich in der Frage „einhellig positioniert“, teilte die GMK-Vorsitzende und Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) per Twitter mit. Laut GMK ist eine Rückkehr der Fans in die Stadien bis zum 31. Oktober derzeit nicht zu befürworten.

„Stadien öffnen passt nicht zur aktuellen pandemischen Lage und wäre auch ein falsches Signal.“ Alle Kräfte seien darauf zu konzentrieren, um Infektionsrisiken bei Reiserückkehrern und in den Schulen zu vermeiden, so Kalayci.

Spahn betonte, das Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) zur teilweisen Rückkehr der Fans unter Auflagen sei in der Theorie gut. „Entscheidend ist in der Pandemie aber die Praxis im Alltag.“ (hom)

Mehr zum Thema

Schwedische Studie

Post-COVID-Condition: Körperliches Training kann sinnvoll sein

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen