WHO: Asche gefährdet Gesundheit derzeit nicht

Veröffentlicht:

GENF (dpa). Außer in unmittelbarer Nähe des Ausbruchs auf Island, gebe es derzeit keine Auswirkungen der Aschewolke über Europa auf die Gesundheit, hat die WHO betont. Erst wenn der Ascheniederschlag um das Zwei- bis Dreifache zunehme, könnten Probleme bei Menschen mit Lungenleiden wie Asthma oder Bronchitis auftreten. Die kleinsten Partikel der Vulkanasche würden noch einige Zeit in sechs Kilometern schweben. Ein Teil der Partikel sei aber schon auf 3000 Meter abgesunken.

Lesen Sie dazu auch: Vulkanausbruch Update Montag: Kein Flugverkehr / Tipps für Asthmatiker

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?