Schülerproteste“

Wissenschaft stützt „Fridays For Future“

Seit Wochen protestieren Schüler jeden Freitag für mehr Klimaschutz. Jetzt bekommen sie Unterstützung von renommierten Experten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr als 12.000 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützen in einer gemeinsamen Stellungnahme die Klimabewegung „Fridays for Future“.

Am Freitag soll eine Liste der unterstützenden Forscher, zu denen auch der frühere Vorstandsvorsitzende der Charité, Professor Detlev Ganten, zählt, an die Umweltaktivisten übergeben werden.

„Ärzte haben die Aufgabe Leben zu schützen und auf Gesundheitsgefahren hinzuweisen. Die Klimakrise ist die größte Gesundheitsgefahr“, warnte Unterstützer Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt und Wissenschaftsjournalist am Dienstag in Berlin.

Schüler und Studenten in Deutschland und aller Welt demonstrieren mittlerweile jeden Freitag während der Unterrichtszeit unter dem Motto „Fridays For Future“ für den Klimaschutz.

„Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus“, heißt es in der Stellungnahme.

„Wir sind die Profis und sagen: Die junge Generation hat Recht“, sagte Volker Quaschning, von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Bezug auf eine Äußerung von FDP-Chef Christian Lindner. Lindner schrieb, dass man von Kindern und Jugendlichen nicht erwarten könne, die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Das sei eine Sache für Profis.

Die Organisatoren von #FridaysForFuture wollen am Freitag so umfassende internationale Schulstreiks auf die Beine stellen wie noch nie zuvor.

Bislang sind Kundgebungen in mehr als 1200 Städten in 92 Ländern geplant, wie aus einer Liste des globalen Netzwerks hervorgeht. Allein in Deutschland sind mehr als 180 Proteste angesetzt. (dpa/eb)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm