Sumatra

Zehntausende krank wegen Waldbränden

Mehr als 30.000 Einwohner von Sumatra leiden nach Behördenangaben an Atemwegserkrankungen oder an Haut- und Augenirritationen.

Veröffentlicht:

JAKARTA. Die Luftverschmutzung infolge der Waldbrände auf Sumatra macht immer mehr Menschen krank. Mehr als 30.000 Einwohner der indonesischen Insel litten unter Atemwegsentzündungen, Asthma oder Augen- und Hautirritationen, sagte ein Sprecher der Nationalen Katastrophenschutzbehörde am Dienstag.

In der Provinz Riau und deren Hauptstadt Pekanbaru betrage die Sicht infolge des Smogs gerade noch 200 Meter. Satellitenbilder zeigten mehr als 330 Brandherde in Riau.

Pläne, das Feuer aus der Luft mit Wasser zu bekämpfen, mussten wegen der schlechten Sicht aber verschoben werden. Nach Angaben der Polizei wurden in den vergangenen Tagen 28 mutmaßliche Brandstifter in Riau festgenommen. In Indonesien kommt es während der jährlichen Trockenheit oft zu Waldbränden.

Die Rauchwolken beeinträchtigen auch die Nachbarländer Malaysia, Singapur und Thailand. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus