Zum Burger gleich auch ein McStatin?

Veröffentlicht:
Fastfood ohne Sorgen um den Cholesterin-Spiegel dank Statin-Beigabe. Das ist die Idee britischer Forscher.

Fastfood ohne Sorgen um den Cholesterin-Spiegel dank Statin-Beigabe. Das ist die Idee britischer Forscher.

© foto.fred / fotolia.com

Essen, was das Zeug hält und ohne Konsequenzen - dieser Wunsch vieler Menschen könnte real werden, dank britischer Forscher. Die haben herausgefunden: Das Gefäß-Risiko durch Fastfood lässt sich mindern. Und das auch noch ganz ohne Anstrengung. Fastfoodketten sollten zusätzlich zum Burger einfach kostenfrei ein Statin dazu geben. Mayo, Ketchup und anderes gibt's ja auch meist so dazu. Schließlich haben die Forscher in ihrer Metaanalyse mit fast 43 000 Personen einen Direktvergleich gemacht (Am J Cardiol 2010; 106: 587). Und der hat ergeben: Die Risikoreduktion für Herz und Gefäße durch die Einnahme eines Statins ist sogar größer als jene durch den Verzicht auf täglich einen Viertelpfünder-Burger mit Käse. Schließlich sei Motorradfahren auch gefährlich, deshalb gebe es ja Helme. Statine als Helme für Fettesser - da kann einem ja schlecht werden. (hub) Weiterführende Links:Die Stellungnahme der britischen Herzstiftung "McStatin isn't the antidote to junk food" Die Mitteilung des Imperial College in London "Free statins with fast food could neutralise heart risk"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis