„EvidenzUpdate“-Podcast

Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

Alle Welt hofft auf die Corona-Vakzine: Sie könnte uns vom Lockdown befreien, Besuche unserer Alten, Feste und Reisen möglich machen. Doch erst einmal heißt es: Priorisierung! Ein „EvidenzUpdate“ über den Corona-Impfstoff – und über Paternalismus.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

© Springer Medizin

Vorläufige Daten zur Corona-Vakzine BNT162b2 haben diese Woche für Aufsehen gesorgt: Börsenkurse sind sprunghaft gestiegen, Politiker und Journalisten haben gejubelt und weltweit keimte die Hoffnung, ein Mittel gegen die Pandemie gefunden zu haben. Obwohl die Hersteller BioNTech und Pfizer die Zulassung beantragen werden: Die bekannten Daten sind bislang spärlich. Kann der Impfstoff also wirklich zu einem „Gamechanger“ werden?

Klar ist schon jetzt: Nicht jeder wird sofort eine Impfung erhalten können – dafür bräuchte es weltweit fast 16 Milliarden Impfdosen. Auch in Deutschland wird deswegen priorisiert werden, wer zuerst dran kommt: Risikogruppen, Ärzte und Personal kritischer Infrastruktur. So siegt es die Empfehlung von STIKO, Ethikrat und Leopoldina vor. Eine richtige Reihenfolge?

Und bei allem gebotenen Schutz der vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft: Sind wir in der Pandemie nicht zu paternalistisch geworden? Wo bleibt der Blick auf den Einzelnen? Und wie geht das mit Schutz der Gesellschaft und des Gesundheitswesens zusammen? (Dauer: 31:12 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche?

Schreiben Sie uns: podcast@evidenzupdate.de

Quellen:

  • Geissel, W. Corona-Impfstoff zeigt 90 Prozent Schutzwirkung in Phase-III-Studie. Ärzte Zeitung. 9.11.2020. www.aerztezeitung.de
  • Gemeinsames Positionspapier von STIKO, DER und Leopoldina. Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden? 9.11.2020. www.ethikrat.org
  • Nößler, D. Minister beschließen Corona-Impfstrategie – Arbeit für die KVen. Ärzte Zeitung. 8.11.2020. www.aerztezeitung.de
  • Bavli Itai, Sutton Brent, Galea Sandro. Harms of public health interventions against covid-19 must not be ignored BMJ 2020; 371: m4074. doi: doi.org/10.1136/bmj.m4074
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren