„EvidenzUpdate“-Podcast

„No Covid“ – wie kommen wir raus aus der Pandemie?

Noch immer ist die Republik im Lockdown. Die Hoffnung: sinkende Fallzahlen. Das Risiko: Mutationen. Und das Impfen wird noch lange brauchen. Ein „EvidenzUpdate“ über „No Covid“, nicht optimal wirksame Impfstoffe – und was nach der Pandemie kommt.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Prof. Dr. Klaus Stöhr und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
„No Covid“ – wie kommen wir raus aus der Pandemie?

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Stöhr: privat

Schon wieder Corona: Auch in dieser Folge des „EvidenzUpdate“-Podcasts kommen wir nicht an COVID-19 vorbei. Denn über den AstraZeneca-Impfstoff, der am Freitag zugelassen werden könnte, gab es zuletzt einigen Wirbel. Er soll nur schlecht bei Menschen ab 65 Jahren wirken. Daher schauen wir in dieser Episode noch einmal genauer in die Zulassungsstudie und diskutieren, was das für die Impfung in der Praxis bedeutet.

Und angesichts der Diskussionen über Öffnungen oder Lockdown-Verlängerungen schauen wir auf „No Covid“ und „Zero Covid“. Denn neue Varianten von SARS-CoV-2 lassen Befürchtungen nach wieder steigenden Infektionszahlen aufkommen, bis hin zum exponentiellen Wachstum. Gemeinsam mit dem Virologen und ehemaligen WHO-Mitarbeiter Klaus Stöhr überlegen wir, wie „No Covid“ aussehen könnte, wie wir die Pandemie beenden – und was nach ihr kommt. (Dauer: 47:37 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche?

Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen:

  • Waschinski, G., Brors, P., Hofmann, S., & Siebenhaar, H. (2021, January 26). Pandemie-Bekämpfung: Rückschlag bei Corona-Impfstoff: Astra-Zeneca-Vakzin wirkt bei Senioren offenbar kaum. Retrieved January 28, 2021, from www.handelsblatt.com
  • Voysey, M., et.al. (2021). Safety and efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 vaccine (AZD1222) against SARS-CoV-2: An interim analysis of four randomised controlled trials in Brazil, South Africa, and the UK. The Lancet, 397(10269), 99-111. doi: 10.1016/s0140-6736(20)32661-1
  • Polack, F. P., et.al. (2020). Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine. New England Journal of Medicine, 383(27), 2603-2615. doi: 10.1056/nejmoa2034577
  • Baden, L. R., et.al. (2020). Efficacy and Safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine. New England Journal of Medicine. doi: 10.1056/nejmoa2035389
  • Grill, M. (2020, August 29). Corona-Zweitinfektionen: Virologe glaubt nicht an Ausrottung des Virus. Retrieved January 28, 2021, from www.tagesschau.de
  • Tönshoff, B., et.al. (2021). Prevalence of SARS-CoV-2 Infection in Children and Their Parents in Southwest Germany. JAMA Pediatrics. doi: 10.1001/jamapediatrics.2021.0001
  • Bredow, R., & Hackenbroch, V. (2021, January 22). Christian Drosten zu Corona: „Wir müssen durchhalten – und vor allem: Auf die Bremse treten“. Retrieved January 28, 2021, from www.spiegel.de
  • New and Emerging Respiratory Virus Threats Advisory Group (NERFTAG). (2021, January 13). Retrieved January 28, 2021, from www.gov.uk
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?