„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Genschere Crispr/Cas die Welt der Medizin erobert

Unser neuer Podcast „ÄrzteTag“: Diesmal spricht Anne Bäurle, Medizinredakteurin bei der „Ärzte Zeitung“, über das faszinierende biologische Werkzeug Crispr/Cas und macht sich Gedanken über ethische Implikationen der Genschere.

Anne BäurleVon Anne Bäurle und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Wie die Genschere Crispr/Cas die Welt der Medizin erobert

© Ärzte Zeitung

Erstmals wurde in diesem Jahr auch in Deutschland ein Mensch mit der Genschere Crispr/Cas behandelt: Eine 20-jährige Patienten mit ß-Thalassämien soll seither wieder normale Hämoglobin-Werte haben. Ob der Erfolg ein dauerhafter sein wird, kann derzeit niemand mit Gewissheit sagen.

Für Anne Bäurle, Medizinredakteurin bei der „Ärzte Zeitung“, ist Crispr/Cas ein faszinierendes biologisches Werkzeug. Im Podcast „ÄrzteTag“ spricht sich aber auch für die ethischen Implikationen und notwendige gesellschaftliche Debatten (Dauer: 06:00 Minuten).

Lesen sie auch
Lesen Sie dazu:
Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?