Beamtenbund

2000 Ärzte für Gesundheitsämter fehlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Nahezu jede zweite Stelle im öffentlichen Gesundheitsdienst ist nicht besetzt. Nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes fehlen derzeit rund 2000 Mediziner in deutschen Gesundheitsämtern.

Ende 2013 waren dort noch 2432 Ärzte beschäftigt. Personalmangel herrscht aber auch in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes: So werden 120.000 Erzieher, 5000 Feuerwehrleute und 1500 Lebensmittelchemiker gesucht. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinstudium

Baden-Württemberg plant Einführung einer ÖGD-Quote

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
TI-Messenger Symbol

© Ruslan / stock.adobe.com

Digitalisierung

Arzt-Patienten-Kommunikation jetzt über die ePA möglich

Eine Frau lässt sich in einem Kosmetikstudio permanent Eyeliner auftragen.

© Maxim / stock.adobe.com

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Mit der Verordnung einer DiGA ist es in der Regel nicht getan. Soll die Therapie sinnvoll unterstützt werden, braucht es eine Verlaufskontrolle durch Ärztin oder Arzt.

© kossovskiy / stock.adobe.com

Abrechnung

Bei diesen zehn DiGA wird die Verlaufskontrolle extra honoriert