Rheinland-Pfalz

95 Millionen Euro für Ausbildung an Kliniken

Veröffentlicht:

MAINZ. Für die Ausbildung von Fachkräften an Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz stellen die gesetzlichen Krankenkassen 2018 über 95 Millionen Euro bereit. Das teilt die Landesvertretung der Ersatzkassen (vdek) mit. Das Geld fließt in die über 7000 Ausbildungsplätze im Land, die an den insgesamt 57 Kliniken für die Ausbildung von Hebammen, (Kinder-)Krankenpflegern und -pflegehelfern, diät- und technischen Assistenten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Orthoptisten und Logopäden zur Verfügung stehen.

Im Vergleich zum Vorjahr erhöht sich das Finanzvolumen um rund 6,6 Prozent. Zur Finanzierung der Ausbildung wird ein Ausbildungszuschlag je Behandlungsfall gezahlt, den die Krankenkassen vorab mit der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vereinbaren. 2018 beträgt er 95,09 Euro. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam