AOK: Zusätzliche Fondsmittel sollen in Bayern bleiben

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Die Krankenkassen in Bayern sollen rund 150 Millionen Euro, die sie aus dem Gesundheitsfondsim Zusammenhang mit der Konvergenzklausel bekommen haben, an das Bundesversicherungsamt (BVA) zurückzahlen.

Dagegen hat sich jetzt die AOK Bayern zur Wehr gesetzt. Die für 2009 zugesagten Mittel aus dem Fonds müssen in Bayern verbleiben, fordert die Krankenkasse. Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) müsse tätig werden, damit "die hohe Qualität der Versorgung der bayerischen Patienten" gesichert und die Interessen der Beitragszahler gewahrt blieben.

Im Dezember 2008 habe das BVA "auf Basis der damals geltenden Rechtsverordnungen" den bayeri-schen Krankenkassen Finanzzusagen in beträchtlicher Höhe gemacht, darunter rund 90 Millionen Euro für die AOK Bayern. Allerdings hätten die Kassen zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit gehabt, die Berechnungen des BVA zu überprüfen.

Die AOK fordert die Politik auf, dafür zu sorgen, dass die überwiesenen Mittel aus der Konvergenzregelung in Bayern bleiben. Dies sei um so wichtiger, als nach der Festsetzung der Konvergenzzahlung im Februar 2009 eine weitere Rechtsverordnung in Kraft getreten sei, die neue Auswirkungen auf die Finanzströme im Gesundheitsfonds mit sich brachte, so das Argument der AOK Bayern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung für Gesetzesänderung

Vorschlag, wie ein zweites Leben für Innovationsfonds-Projekte gelingt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps