AOK will Kliniken für Patienten gläsern machen

BERLIN (hom). Deutschlands größter Krankenkassenverbund, die AOK, will Patienten und einweisenden Ärzten künftig die Suche nach einer geeigneten Klinik erleichtern. Am Donnerstag schaltete die Kasse zu diesem Zweck den "AOK-Krankenhausnavigator" im Internet frei.

Veröffentlicht:
Ab Donnerstag gibt es den "AOK-Krankenhausnavigator" im Netz. © imago / imagebroker

Ab Donnerstag gibt es den "AOK-Krankenhausnavigator" im Netz. © imago / imagebroker

© imago / imagebroker

Patienten und Einweiser können zunächst in vier AOK-Pilotregionen - Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Westfalen-Lippe - per Mausklick recherchieren, wo eine Klinik bei Hüft- und Kniegelenks-Operationen gute Behandlungsergebnisse vorweist. Weitere Regionen sollen folgen. Der Navigator ist eingebettet in das schon bestehende Suchportal "Weisse Liste".

Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Herbert Reichelt, sagte, mehrere Millionen Patienten stünden jedes Jahr vor der Frage, in welches Krankenhaus sie bei planbaren Operationen gehen sollen. Die Auswahl sei aber alles andere als leicht. Mit dem Navigator erhielten Patienten und Einweiser eine "Hilfestellung". Basis der unter www.weisse-liste.aok-gesundheitsnavi.de abrufbaren Infos sind die Abrechnungsdaten der rund 24 Millionen AOK-Versicherten. Ein "zusätzlicher bürokratischer Aufwand" entstehe also nicht, betonte Reichelt.

Von den Daten profitieren sollen aber nicht nur die Patienten. Auch die AOK verspricht sich Aufschlüsse davon. "Wir wollen wissen, wo gut gearbeitet wird und wo es gilt, sich zu verbessern." Nur Kliniken "mit guter Qualität" seien "letztlich auch vertragsfähig", sagte Reichelt.

Lesen Sie dazu auch: Navigator soll bei Kliniksuche behilflich sein

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025