Ab Mai könnte in Kliniken gestreikt werden

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (chb). Der Marburger Bund (MB) hat den Abbruch der Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern (VKA) verteidigt und die Urabstimmung eingeleitet. Kommt bei der Abstimmung eine Mehrheit von 75 Prozent zusammen, könnte es bereits im Mai zu Arbeitsniederlegungen an kommunalen Kliniken kommen, sagte eine MB-Sprecherin zur "Ärzte Zeitung". Zur Zeit würden auf Bundes- und Landesebene Streikkomitees gegründet. MB-Verhandlungsführer Lutz Hammerschlag kritisierte, dass die kommunalen Arbeitgeber bei den Verhandlungen nicht bereit waren, über den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst hinauszugehen.

Lesen Sie dazu auch: Klinikärzte bereiten Arbeitskampf vor Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Streik als Betriebsunfall?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?