Irland

Abtreibungsverbot gekippt

Grünes Licht für Lockerung des Abtreibungsrechts in Irland – auch viele Ärzte reagieren positiv.

Veröffentlicht:

Dublin. Irische Ärzte haben überwiegend zustimmend auf das Ergebnis des Abtreibungsreferendums reagiert: Die Iren hatten am Wochenende mit deutlicher Mehrheit für eine Aufhebung des gesetzlichen Abtreibungsverbots votiert. Der irische Ministerpräsident Leo Varadkar bezeichnete das Ergebnis als "eine stille Revolution der irischen Gesellschaft". Abtreibungen waren in der Republik Irland jahrzehntelang gesetzlich bis auf sehr wenige Ausnahmen verboten. Das führte dazu, dass jährlich hunderte Schwangere von Irland ins benachbarte Großbritannien reisten, um dort ihre Schwangerschaft zu unterbrechen. Großbritannien hat – ausgenommen Nordirland – relativ liberale Abtreibungsgesetze.

Varadkar, der sich sehr engagiert und persönlich für eine Aufhebung des Abtreibungsverbots eingesetzt hatte, sagte in Dublin: "Die Wähler haben mit ihrem Votum signalisiert, dass sie Frauen respektieren und ihnen vertrauen, dass jede Frau die für sie richtige Entscheidung trifft." Bei der Volksabstimmung wurde die Frage gestellt, ob das derzeitige Abtreibungsverbot weiterhin gelten oder ob es abgeschafft werden solle. Mit dem "Ja" zur Abschaffung ist nunmehr der Weg frei, damit das irische Parlament neue Gesetze erlassen kann, um Schwangerschaftsabbrüche unter bestimmten Umständen zu legalisieren.

Die Details, wie die neuen Gesetze konkret aussehen, müssen noch ausgehandelt werden. Derzeit ist eine Abtreibung in der Republik Irland nur dann erlaubt, wenn das Leben der Patientin gefährdet ist. Im zu Großbritannien gehörenden Nord-Irland bleibt Abtreibung weiterhin weitgehend illegal. Das irische Votum nährt aber auch dort die Hoffnung auf eine Liberalisierung.

Auch die irischen Medien reagierten überwiegend positiv auf das Ergebnis. Einige Kommentatoren sprachen gar von einer gesellschaftlichen und sozialen Revolution, die sich im historisch lange von der katholischen Kirche dominierten Irland gerade vollziehe.

Der Vorsitzende der oppositionellen Fianna Fáil-Partei, Michael Martin, äußerte sich positiv. Martin sprach vom "Beginn einer neuen Zeitrechnung" in Irland. (ast)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Abtreibungsresolution: Stille Revolution

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko