DDG

Ärzte begrüßen DMP: „Adipositas und Diabetes sind Zwillingspaar“

Mit einem DMP Adipositas erhielten Betroffene erstmals einen regelhaften Anspruch auf kontinuierliche Behandlung, lobt die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

Veröffentlicht:

Berlin. Ärzte werten das geplante DMP Adipositas auch als wichtiges Mittel im Kampf gegen Diabetes. „Wir können Diabetes-Prävention nicht erfolgreich umsetzen, wenn wir nicht auch Adipositas-Prävention betreiben“, sagte die Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Professor Monika Kellerer, am Dienstag.

Täglich erkrankten weit mehr als 1000 Bundesbürger neu an Diabetes, betonte Kellerer. Adipöse Menschen seien sechs- bis zehnmal so häufig betroffen wie normal Gewichtige. Beide Krankheiten bildeten quasi ein „Zwillingspaar“. Bereits heute stehe rund jeder fünfte Todesfall in Deutschland mit einem Diabetes in Zusammenhang.

Mit einem DMP Adipositas erhielten Betroffene erstmals einen regelhaften Anspruch auf kontinuierliche Behandlung, so Kellerer. Dass es sich bei den Programmen um freiwillige Angebote der Kassen handelt, sei kein Problem. Das Beispiel Diabetes zeige, wie erfolgreich die Programme seien.

4,5 Millionen Versicherte im DMP Diabetes

Aktuell sind in das DMP Diabetes Typ 2 knapp 4,5 Millionen Versicherte eingeschrieben. Die Koalition hatte im vergangenen Sommer eine nationale Diabetesstrategie (NDS) beschlossen. Kellerer rief Bund und Länder auf, die Empfehlungen der Strategie jetzt „zügig und konkret“ umzusetzen. Durch Reden allein werde kein einziger Diabetes verhindert. Zu einer konsequenten Diabestes-Strategie gehöre auch die „deutliche Zuckerreduktion“ in Lebensmitteln, die Besteuerung stark zuckerhaltiger Getränke sowie ein Werbeverbot süßer Nahrungsprodukte für Kinder. Hier gehe Deutschland bislang nur „Trippelschritte“. Dabei zeige etwa Großbritannien, dass eine Sondersteuer zu einer deutlichen Zuckerreduktion in Softgetränken führe.

Auch die Forschung zu den Themen Diabetes und Adipositas sei auszubauen, forderte Kellerer. „Es sollte an jeder medizinischen Fakultät in Deutschland ein Lehrstuhl für Diabetes und Adipositas etabliert werden.“ Das werde der gesamtgesellschaftlichen Relevanz beider Erkrankungen nur gerecht, so die DDG-Präsidentin. (hom)

Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 14

Bruchlandung

Versorgungsanalyse

Alter der Praxisinhaber: So stark variieren die Bundesländer

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren