Tag der Intensivmedizin

Ärzte besorgt über Schwund an Kapazität

Veröffentlicht:

BERLIN. 27.000 Intensivbetten, mehr als 33.000 Intensivmediziner und Anästhesisten, rund 67.000 Pflegefachkräfte und Angehörige von Heilberufen, die sich jedes Jahr um rund zwei Millionen Patienten auf den Intensivstationen kümmern. Die Zahlen zur Intensivversorgung in Deutschland sind beeindruckend.

Mit dem ersten "Tag der Intensivmedizin" will die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) am Samstag, 9. Juni, auf die besonderen Leistungen der Intensivstationen aufmerksam machen.

Hintergrund der Aktion in bundesweit 30 Städten sei der schleichende Verlust an Intensivkapazitäten, sagte Professor Gernot Marx. Das Schließen kleinerer Krankenhäuser oder das Zusammenlegen von Kliniken bedeute eine höhere Belastung für das verbleibende Personal. Zudem gebe es in der Bevölkerung Ängste im Zusammenhang mit Intensivmedizin, betonten Vertreter der DGAI in Berlin. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis